Termine

Workshops und Seminare

Online-Schreibwerkstatt

Worte begleiten uns das ganze Leben. Vieles geht uns leicht über die Lippen. Manchmal sind wir sprachlos und anderes wiederum können wir kaum in Worte fassen. Wir denken in Worten, hören Worte, sprechen Worte und lesen Worte.

Wie wäre es mal damit, Worte zu fühlen?

In unserer Schreibwerkstatt bringen wir Worte aufs Papier. Experimentieren und spielen Sie mit Ihren Gedanken, Gefühlen oder Glaubenssätzen. Verleihen Sie Ihren Ängsten und Wünschen Ausdruck und Form. Ob ganze Geschichten und Gedichte oder Gekritzel und Geschmiere. Schreiben, wie es Ihnen in den Sinn kommt und Vorlesen, was über Ihre Lippen geht. In einem vertrauensvollen und kritikfreien Raum entdecken und erfahren Sie geschriebene Worte auf eine neue Art und Weise.

4 Termine via Zoom – Termine auf Anfrage

 

 

Entspannung & Ausklang am Abend

Termine auf Anfrage

Weitere Informationen erhalten Sie hier: Entspannung & Ausklang am Abend

 

 

Selbstmanagement

Termine auf Anfrage

Weitere Informationen erhalten Sie hier: Selbstmanagement

FAQ

Was ist Hypnose?

Hypnose ist eine Technik zum Herbeiführen des so genannten hypnotischen Trancezustandes – eines Zustandes konzentrierter Tiefenentspannung. Wir alle kennen „Alltags-Trancen“. Wir erleben sie z.B. während einer langen Autofahrt, an deren Ende wir uns nicht mehr sicher an Teile der Strecke erinnern können.

Welche Kontraindikationen gibt es für Hypnose?

Hypnose ist ein sanftes und sicheres Verfahren, dass in bestimmten Fällen nicht oder nur mit Vorsicht eingesetzt werden sollte, dazu gehören:

  • Schizophrenie
  • Manie
  • Endogene Depressionen (körperliche verursachte Depressionen auf Grund von Stoffwechselstörungen im Gehirn).
  • Borderline und Histrionische Persönlichkeitsstörung
  • Epilepsie
  • kürzlich erlittener Herzinfarkt oder Schlaganfall
  • Thrombose
  • Erkrankungen des zentralen Nervensystems (Schädigung nach Unfall oder Demenz, Alzheimer-Erkrankung und Morbus Parkinson)
  • geistige Behinderung
  • Einnahme bewusstseinsverändernder Substanzen

 

Sollte dies auf Sie zutreffen, ist eine vorherige Abklärung mit Ihrem behandelnden Arzt oder Ihrer Ärztin notwendig.

Verliere ich während der Hypnose die Kontrolle oder das Bewusstsein?

Klares NEIN! Ganz im Gegenteil! Sie gewinnen sogar an Kontrolle, denn Sie haben in der Hypnose Zugriff auf Ressourcen Ihres Unterbewusstseins, die Ihnen sonst eventuell verschlossen sind.

Wie läuft eine Hypnosesitzung ab?

Erstsitzungen starten immer mit einer Anamnese und dem Vorgespräch, das dem Abklären der Problematik sowie der Zielfindung dient.

 

Die Einleitung der Trance erfolgt dann durch verschiedene Induktionen. Anschließend wird die Trance vertieft.

 

Den Trancezustand kann man sich modellhaft als einen Rahmen vorstellen, in dem die eigentliche Veränderungsarbeit durch blockadelösende Verfahren, hypnotische Interventionen und moderne Coaching-Techniken erfolgt.

Je nachdem welches Hypnoseverfahren angewandt wird, besteht u.U. während der gesamten Dauer der Hypnose ein Dialog zwischen Hypnotiseur und Hypnotisand. Nach dem Aufwecken/ Ausleiten aus der Trance werden die Empfindungen und Erlebnisse während der Hypnose besprochen. Im Anschluss daran werden dem Klienten Techniken vermittelt, die er selbst in Stresssituationen schnell und effektiv einsetzen kann – Übung vorausgesetzt.

Kann ich mich nachher an alles erinnern?

Viele Menschen können sich nach der Anwendung an (fast) alles erinnern und auch ausführlich über das Erlebte berichten. Ob sich jemand gut an die Hypnose erinnern kann, hängt aber auch von der persönlichen Verfassung und der Trance-Intensität ab. In der Regel wissen Klienten jedoch auch im Nachhinein immer, was wirklich entscheidend und wichtig war.